Wir feiern den Geist des Dschungels

Die Reserva Natural Palmari wurde vor mehr als 25 Jahren gegründet – als ein unabhängiges Projekt am brasilianischen Ufer des Javari-Flusses, einem Nebenfluss des Amazonas. Ihre privilegierte Lage, mit einem gepflegten und großzügigen Besucherzentrum, umgeben von unberührtem Primärwald, garantiert die höchste Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten in der gesamten Region. Durch Vereinbarungen über einen fairen Wissensaustausch – mit dem Ziel des sozialen und hygienischen Wohlergehens – zwischen uns und den umliegenden Gemeinschaften hat sich das Palmari Naturreservat zu einem angesehenen und stabilen Reiseziel entwickelt. Deshalb konzentrieren wir unsere Arbeit auf die Bedeutung des Schutzes des Ökosystems und auf die Förderung eines sicheren, freundlichen, fairen und respektvollen Umfelds für unser Team, unsere Gäste, Vollontaere und Nachbarn.

1998

Ein Traum wird zur Vision

Die Reserva Natural Palmari entstand aus einem Traum, der 1985 begann, Wirklichkeit wurde und 1998 ihre Türen für die Welt öffnete. Seitdem – mehr als zwei Jahrzehnte später – setzt sie sich unermüdlich für den Umweltschutz ein und bietet ein umfassendes Erlebnis, das die Besucher in den amazonischen Regenwald eintauchen lässt und ihnen dessen Geheimnisse und Bedeutung näherbringt.

Immer ökologisch orientiert

Seit unserer Gründung hat unser unermüdliches Engagement für den Erhalt der Umwelt und nachhaltige Praktiken uns zu einem Symbol für verantwortungsvollen Tourismus gemacht. Unsere Gäste werden zu aktiven Teilnehmern unserer Mission, die lebendige Biodiversität des Amazonas zu schützen und zu bewahren.

wooow

Woojoo!

Entdecke, genieße und finde dich wieder

Die Reserva Natural Palmari lädt dich ein, die atemberaubende Schönheit des amazonischen Regenwaldes zu entdecken, jeden Moment inmitten der Naturwunder zu genießen und dich wieder mit deinem inneren Selbst und dem lebendigen Ökosystem um dich herum zu verbinden. Wir versprechen dir: du wirst es nicht bereuen!

Ein Vorgeschmack auf Palmari

Teilen

Nachhaltigen Wandel unterstützen

Sozial und ökologisch an erster Stelle

Die Reserva Natural Palmari ist stolz auf ihr soziales Engagement gegenüber den Nachbargemeinschaften São Pedro do Norte, Palmari und Santa Rita – durch das innovative soziale und ökologische Projekt „180 Grad“, das auf gegenseitiger Zusammenarbeit beruht.

Im Rahmen dieser Initiative verpflichten wir uns, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig das Wachstum und die Entwicklung dieser Gemeinden auf nachhaltige und sozial respektvolle Weise zu fördern.

Wir beschäftigen Mitglieder aus den lokalen Gemeinschaften in allen Bereichen des Reservates und stärken so die lokale Wirtschaft. Außerdem beziehen wir die meisten benötigten Dienstleistungen und Produkte direkt von diesen Gemeinschaften. Im Gegenzug erhalten die Gemeinden monatliche Beiträge, sofern unsere gemeinsamen Ziele – Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung – erfüllt werden.

Darüber hinaus führen wir Projekte zum Schutz der einheimischen Flora und Fauna durch, um die außergewöhnliche Artenvielfalt der Region langfristig zu sichern.

Während sich die Gemeinden verpflichten, auf bestimmte nicht-ökologische oder sogar illegale Aktivitäten zu verzichten und diese durch nachhaltige, moderne Verfahren zu ersetzen – die von uns erklärt, vermittelt und umgesetzt werden –, stellen wir ihnen kostenlos die dafür notwendigen Werkzeuge und Mittel zur Verfügung.

Als Anerkennung dieses Engagements unterstützen wir sie wiederum mit Infrastrukturspenden wie Schulen, Gesundheitsstationen, Wasserleitungen, Öko-Toiletten und ähnlichen Einrichtungen.

PAL-Projekt
(Purpose, Amazonia & Life = Zweck, Amazonasregion & Leben)

Das PAL-Projekt entstand aus mehr als einem Jahrzehnt der Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften entlang des Javari-Flusses, wo sanitäre Versorgung nicht nur ein technisches Bedürfnis ist, sondern eine dringende und oft unsichtbare ethische Krise.

Im Amazonasgebiet verursacht das Fehlen sanitärer Infrastruktur – insbesondere die offene Defäkation – einen Kreislauf von Krankheiten, Tod und wachsender Ungleichheit.

Unsere Lösung, EcoPAL, wurde gemeinsam mit den Gemeinden entwickelt, um ihren spezifischen sanitären, kulturellen und ökologischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Durch den Einsatz eines Biodigestoren verwandelt sie menschliche Abfälle in saubere Energie, schützt die Gesundheit, stärkt die Selbstständigkeit und fördert soziale Gerechtigkeit – und schafft damit die Grundlage, die sanitäre Lücke in der gesamten Region zu schließen.

Die Reserva Natural Palmari war ein entscheidender Partner bei der Entwicklung dieses Projekts: Sie stellte der leitenden Forscherin Ana María Montes Ferro die Unterstützung und Infrastruktur zur Verfügung, um den ersten EcoPAL zu errichten und die Reichweite dieser bahnbrechenden Technologie auf bisher vergessene Regionen auszuweiten.

Gemeinschaftliches Kunsthandwerks-Kooperativ

Der Kunsthandwerks-Kooperativladen im Besucherzentrum der Reserva Natural Palmari wurde für die umliegenden indigenen und Caboclo-Siedlergemeinschaften errichtet. Er bietet authentische und exklusive Kunsthandwerke aus dem Tal des Javari-Flusses an.

Dieses Projekt hat die Einkommen lokaler Familien verbessert und die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften gestärkt. Der Laden verkauft eine Vielzahl einzigartiger Produkte – von traditionellen Holzschnitzereien über Bögen, Pfeile und Halsketten bis hin zu weiteren handgefertigten Stücken.

Diese gemeinsame Initiative trägt zur Erhaltung der ökologischen und kulturellen Vielfalt bei und schafft zugleich Freundschaft und Vertrauen zwischen den Gemeinden.
Unterstütze sie – kaufe etwas Handgemachtes!

Schutz- und Forschungsprojekt für die Amazonas-Seekuh
(Trichechus inunguis)

Dieses Projekt widmet sich dem Schutz, der Beobachtung und der Erforschung der Amazonas-Seekuh (Trichechus inunguis) im Tal des Javari-Flusses und seinen Nebenflüssen.
Es wurde von der brasilianischen Biologin Tatiana Mariucha und ihrem Team initiiert.

Das Programm umfasst auch Umweltbildung für die lokale Bevölkerung auf Grundlage moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Förderung von Schulprogrammen, damit Kinder und Jugendliche die Bedeutung dieses einzigartigen Wasser­säugetiers verstehen – und traditionelle Jagdpraktiken dauerhaft aufgeben.

Dschungel neu pflanzen
(Projekt "Sembrando Selva ©")

Das Projekt „Sembrando Selva ©“ („Dschungel neu pflanzen“) der Reserva Natural Palmari hat das Ziel, die Ökosysteme des neotropischen Regenwaldes zu erhalten und Umweltbewusstsein zu fördern – gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden und den Besucherinnen und Besuchern der Reserve.

Während des ersten „Yanawará“-Sommercamps und in späteren Camps wurden über 200 einheimische Bäume gepflanzt und Saatbeete angelegt, um die Wiederaufforstung zu fördern.

Über die praktische Arbeit hinaus hat das Projekt die Teilnehmenden inspiriert, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Es soll künftig durch Bildungsaktivitäten in der Reserve fortgeführt werden. „Sembrando Selva ©“ wird die Kontinuität dieser Initiative sicherstellen und mehr Menschen in den Schutz des Amazonas-Ökosystems einbeziehen.

Rosenholz-Baum-Schutzprojekt
(Aniba rosea)

Das Rosenholz-Schutzprojekt widmet sich der Erhaltung, Vermehrung und Wiederaufforstung der wertvollen Baumart Aniba rosea. Dies geschieht durch Keimung und Pflanzung großer Mengen an Samen, die von den wenigen erwachsenen Bäumen gesammelt werden, die in der Reserva Natural Palmari noch existieren.

Nach Einschätzung des Baumexperten Dr. Pablo Palacios könnten diese die letzten verbliebenen Individuen ihrer Art im gesamten neotropischen Raum sein. Das Ziel ist es, diese Art in anderen Gebieten des Javari-Tals sowie in feuchten neotropischen Wäldern, in denen sie durch übermäßige Abholzung für ihr Öl – im 19. Jahrhundert in der Parfümindustrie weit verbreitet – ausgestorben ist, wieder anzusiedeln

Harpyien-Adler-Schutzprojekt
(Harpia harpyja)

Nachdem in den 1980er- und 1990er-Jahren die regelmäßige Präsenz eines weiblichen Harpyien-Adlers im Besucherzentrum der Reserva Natural Palmari bestätigt worden war, begann eine zwölfjährige Suche nach ihrem Nest.

Schließlich entdeckte unser Guide Ilke „Yuqui“ Coelho das aktive Nest in moderater Entfernung zum Besucherzentrum. Dieses wurde zu einer der beliebtesten Attraktionen unserer Gäste – es kann unter kontrollierter Führung und unter Einhaltung klarer Regeln besucht werden.

Das Harpyien-Paar hat bereits mehrere Brutzeiten durchlaufen, aus denen jeweils ein gesunder, kräftiger Jungvogel hervorging. Nach intensiver elterlicher Fürsorge und Schulung fliegen die Jungtiere schließlich selbständig in ihre Zukunft.

Otters Up! Forschungs- und Schutzprojekt
(Lontra longicaudis & Pteronura brasiliensis)

Das Otters Up! Projekt konzentriert sich auf den Schutz, die Beobachtung und die Erforschung der einzigen zwei neotropischen Otterarten: Lontra longicaudis und Pteronura brasiliensis, die im Tal des Javari-Flusses und dessen Hauptzuflüssen (Itaquaí, Ituí, Curucá und Quixito) vorkommen.

Das Projekt bindet die lokalen Gemeinschaften aktiv ein und verbindet wissenschaftliche Forschung mit traditionellem Wissen. Gemeinsam werden innovative Forschungs- und Bildungsprogramme in örtlichen Schulen entwickelt.

Indem Otter als Symbolarten für den Süßwasserschutz positioniert werden, trägt das Projekt dazu bei, alte Vorstellungen zu verändern: Statt sie als Nahrungskonkurrenten zu betrachten, sollen sie als Wächter des aquatischen Gleichgewichts anerkannt werden – jenes Gleichgewichts, das die Lebensgrundlage der Gemeinden sichert.

Gleichzeitig betont das Projekt, dass lokales und traditionelles Wissen nicht sekundär zur Wissenschaft ist, sondern eine grundlegende Säule effektiven Naturschutzes bildet.

Unsere Erfolge

Volontaersarbeit in Palmari

In der Reserva Natural Palmari spielen Volontaere eine entscheidende Rolle. Wir handeln nach den Werten Respekt, Sicherheit, Fairness und Freude – mit dem Ziel, allen Besuchern, Mitarbeitenden und Freiwilligen ein positives und erfüllendes Erlebnis zu ermöglichen.

Da viele unserer Gäste weder Spanisch noch Portugiesisch sprechen, sind Volontaere unverzichtbar als Dolmetscher und Verbindungspersonen. Ihre Hauptaufgabe ist es, eine Brücke der Kommunikation zu schaffen, damit alle korrekte Informationen erhalten und ein bereicherndes Erlebnis genießen.

Als Volontaer wirst du zu einem wichtigen Bindeglied, das den Gästen ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht.

Wir suchen junge, dynamische Frauen und Männer ab 18 Jahren mit guten Englischkenntnissen sowie solider Verständigung in Spanisch oder Portugiesisch, die bereit sind, während eines Mindestaufenthalts von sechs Wochen und Maximalaufenthaltes von drei Monaten bei uns zu leben und eine außergewöhnliche Erfahrung zu machen.

Wir stellen die kombinierte Fluss- und Landbeförderung bereit – von unserer Partneragentur in Leticia (Kolumbien) bis zu unserem Besucherzentrum im Naturreservat und zurück.

Dazu kommen:

  • Vollpension und Unterkunft,
  • Kostenlose Internetverbindung,
  • Arbeitskleidung, bestehend aus zwei kurzärmeligen T-Shirts, zwei langärmeligen Hemden und Gummistiefeln.

Alles – mit Ausnahme eines T-Shirts, das jeder Freiwillige als Souvenir behalten darf – muss am Ende des Aufenthalts alles an die Verwaltung unseres Besucherzentrums zurückgegeben werden.

Bitte kontaktiere Nicole Antoine-Feill B.,
entweder per E-Mail an nicoleantoine@grupotravesias.net
oder über WhatsApp unter +57 313 8721489.

Teile ihr zuerst deine verfügbaren Daten mit und halte die folgenden Unterlagen bereit:

  • Lebenslauf, einschließlich Sprachkenntnisse und Gesprächsniveau
  • aktuelles Ganzkörperfoto,
  • Passseite mit persönlichen Daten und Foto,
  • kurzer Aufsatz, in dem du beschreibst, warum du als Volontaer in der Reserva Natural Palmari mitarbeiten möchtest.

Umarme mit uns die Wunder der Natur